Mi., 24.08.2016 - So., 28.08.2016,
Hallo an alle Trégueuxfahrer,
am 23. Januar habe ich Euch bereits per email auf unsere Fahrt nach Trégueux hingewiesen. Ebenso zu unserer Mitglieder-Jahresversammlung am 19. Februar im Café Mayer.
Inzwischen unsere herzliche Einladung zu dieser Reise bereits etwas konkreter:
Wir werden in Trégueux wieder ein tolles Wanderprogramm genießen können, zum Teil an der imposanten bretonischen Küste, zum Teil im Landesinneren, dazu freundliche Gastfamilien, Einblick in das französische „savoir vivre“ (die französische Lebensart), sehr gutes Essen, orginelle Picknicks in für uns ungewohnter Landschaft. Wir Landratten werden uns die salzhaltige Meeresluft ins Gesicht blasen lassen und sicher 100% „Tapetenwechsel“ erleben.
Was in diesen Tagen auch etwas motivieren könnte, sich auf den langen Weg zu machen: Laßt uns durch unsrere Reise in unsere französische Partnerstadt ein Zeichen setzen, dass Europa nicht auseinanderbröselt wegen derzeit ungelöster Flüchtlingsfragen. Es gibt inzwischen viel mehr Verbindendes als Trennendes. Am meisten verbinden uns die Freundschaften, die wir trotz aller Sprachschwierigkeiten aufgebaut haben. Diese wollen wir mit unserem Besuch pflegen. Sehr gerne nehmen wir Erstfahrer mit, die wir in den Genuß dieser tollen und freundschaftlichen Atmosphäre bringen wollen.
Wir haben inzwischen einen 50er – Bus organisiert (kostet rd. 4.000 € !), aber nach den bisherigen Meldungen bin ich nicht sicher, ob wir diesen brauchen werden. Denn die bisherigen Interessenten möchten gerne (wie ich auch) ihren Sommerurlaub mit der Reise in die Bretagne kombinieren und werden daher selbst anreisen. Wenn dann aber nur noch wenige Personen den Bus brauchen, tut´s eventuell auch der Kleinbus der Stadt, ein angemieteter Kleinbus oder die Gruppe fährt mit der Bahn/dem TGV. (Der Eigenbeitrag der Teilnehmer beträgt trotz aktueller Infragestellung im Stadtrat nach wie vor günstige 60 €/Person, egal welches Transportmittel wir benutzen – diesen Eigenbeitrag werden wir gesammelt an die Stadt Gammertingen abführen). Dazu kommt eine Umlage von 20 € für Mitglieder und 30 € für Nichtmitglieder für das übliche Gastgeschenk an die dortigen Wanderführer.
JETZT MEINE BITTEN:
– macht Werbung in Eurem Umfeld für unsere Reise
– sprecht Jugendliche an! Wanderfreudige Kinder ab ca. 10 Jahre können das Programm gut mitmachen!
– gebt mir bitte möglichst bald Bescheid, ob Ihr mitgeht und ob Ihr Selbstfahrer seid oder nicht. Das gilt auch für diejenigen, die schon mündlich signalisiert haben, dass sie dabei sein werden. Gebt mir bitte Eure Wunsch-Gastfamilie an, falls Ihr die habt. Wir können ohne verbindliche Rückmeldungen nicht planen!
– Die Anmeldung zu dieser Fahrt erfolgt über ein email oder Telefonanruf
an Priska Pfister (Tel.: 4189 bzw. 0173/8518095, email:
priska-pfister@web.de) oder an Jörg Scham (Tel.: 4923 bzw. 0175/1817989,
email: joergscham@web.de). Gäste und junge Leute ab 10 Jahre sind
willkommen. Mit der Anmeldung muß der neue Eigenbeitrag für
Partnerschaftsreisen von 100/110 € pro Person (Mitglied/Nichtmitglied)
auf das Konto des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Gamertingen,
Stichwort „Anmeldung Trégueuxfahrt“ erfolgen. IBAN: DE83 6535 1050 0000
5292 51. Der Albverein freut sich auf Ihre Anmeldung!
)
bitte sendet mir ggf. auch eine Absage, wenn schon klar ist, dass Ihr nicht mitfahren werdet.
Für Unentschlossene oder für offene Fragen stehen Priska Pfister und ich jederzeit zur Verfügung!
Herzlicher Gruß
Jörg Scham
Tel.: 4923, 0175/181 79 89, joergscham@web.de
Priska Pfister: Tel.: 4189, 0173/85 180 95, priska-pfister@web.de
