Fr., 15.09.2017 - Mo., 18.09.2017,
Einladung zur Hochgebirgswanderung 2017
vom 15. bis 18. September 2017
Liebe Albvereinsfamilie
Heuer ist das schöne Gebiet um Lech am Arlberg in Österreich Ziel unserer Hochgebirgswanderung.
Wie in jedem Jahr werden zwei Wandergruppen gebildet:
- Hüttenwandergruppe Wanderführer Hans Wolf (Tel. 07574 2646)
Preis für die Fahrt:
Mitglieder – 55,00 €
Nichtmitglieder – 65,00 €
Hüttenkosten und weitere Einzelheiten – siehe separates Infoblatt
Familiengruppe: Führung Priska Pfister (Tel. 07574 4189)
Als Hotel haben wir das bereits bekannte Hotel Lärchenhof*** in Lech gebucht.
Preise: Mitglieder Nichtmitglieder
Wanderer, die im Hotel wohnen, pro Person im DZ 195,00 € 205,00 €
Einzelzimmerzuschlag (soweit vorhanden): 20,00 € 20,00 €
3-Tages-Gästekarte (incl. Bergbahnen, Maut …..) 24,00 €
Maut separat (Richtung Formarinsee) 21,00 €
Folgende Leistungen sind im Preis enthalten:
- Fahrt im modernen Reisebus mit bekanntem Standart
- 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet und 3-Gänge-Abendmenü
- Nutzung von Sauna kostenlos
- geführte Wanderungen mit Priska Pfister und Josef Friedrich
(werden nach der Vorwanderung bekannt gegeben*)
Anmeldung für beide Gruppen:
Bitte unbedingt beiliegendes Anmeldeformular ausgefüllt bis zum 30. April 2017 bei
Hans Wolf für die Hüttenwanderer ( ) und Zahlung der entsprechenden Fahrtkosten
Priska Pfister für die Familenwandergruppe () und Überweisung einer Anzahlung in Höhe von 50 € den Rest bitte bis spätestens 31.07.2017
auf das Konto unserer Ortsgruppe:
IBAN: DE83 6535 1050 0000 5292 51 BIC: SOLADES1SiG
Abfahrt ist pünktlich um 6.00 Uhr am Bahnhof Gammertingen (Busbahnhof)
Die Abschluss Einkehr ist im „Adler“ in Inneringen vorgesehen.
Anmerkung:
Bergwandern ist nicht ohne Risiko, deshalb erfolgt die Teilnahme an einer Wandertour grundsätzlich auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung.
Schadenersatzansprüche gegenüber den Wanderführern und dem Schwäbischen Albverein können nicht geltend gemacht werden.
Es ist selbstverständlich, dass wir während den Wanderungen auf Sichtkontakt zusammen bleiben und gegenseitige Hilfe und Rücksichtsnahme eines jeden Teilnehmers voraussetzen.
Ausrüstung: zur normalen Wanderausrüstung im Gebirge gehören:
gutes Schuhwerk, Anorak, Wander- und Regenbekleidung, Mütze, Handschuhe, Sonnenbrille, Sonnencreme, Pflaster, Taschenmesser, Ausweis, Wasserflasche mindestens 1 Liter pro Tag. Kleine Marschverpflegung für unterwegs.
Vor allen Dingen eine gute Kondition.
Versicherung des Schwäbischen Albvereins e.V. :
Unfallversicherung für alle Mitglieder bei allen Aktivitäten, die dem Vereinszweck dienen.
Haftpflichtversicherung für alle Mitglieder bei sämtlichen Veranstaltungen,
die der Verein organisiert und ausrichtet.
Die Teilnahme von Nichtmitgliedern an den Wanderungen und Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr.
Bei Unfällen können keine rechtlichen Ansprüche gegenüber der Ortsgruppe, den Wanderführern und dem Schwäbischen Albverein geltend gemacht werden.
Es ist deshalb Pflicht, sich privat gegen Unfall zu versichern.
Unterstützen Sie unsere Arbeit und Ziele durch Ihre Mitgliedschaft.
Sie erhalten alle drei Monate die Vereinszeitschrift > Blätter des Schwäbischen Albvereins< Jährlich eine topografische Wanderkarte M 1:35000 kostenlos. (Kaufpreis wäre ca. 7.00 €)
Sie können die vom Hauptverein herausgegebenen Wanderkarten, Bücher und Schriften ermäßigt beziehen.
Mitglieder mit gültigem Jahresausweis haben freien Eintritt zu den 25 vereinseigenen Aussichtstürmen und erhalten ermäßigte Preise bei Übernachtungen in den 23 vereinseigenen Wanderheimen.
Sie erhalten in verschiedenen Sportgeschäften 10 – 15 % Sonderrabatt auf Wanderausrüstung, mit dem Mitgliederausweis.
Das alles für den Mitgliederbeitrag von nur 30,00 € (Vollmitglied)
Wanderausschreibung Gruppe Hans Wolf
Freitag: unser Ziel ist von Lech zur Freiburger Hütte
und mittags zum Roggelskopf.
Ab 10.41 Uhr Lech Parkplatz Posthaltestelle für Bus zum Parkplatz Formarinsee Ank. ca.11.20 Uhr. Von da aus gehen wir Bergauf ca. 45 min zur Freiburger-Hütte H = 1918 m, wo wir 2 x Übernachten. Ankunft ca. 12.10 Uhr. Mittagspause bis 13.30 Uhr. In der Freiburger- Hütte sind 10 Betten und 10 Lager bestellt mit Halbpension. Hp. = Abendessen + Frühstück = 27,00 €. Nicht Mitglied DAV. Bett 21,00 € oder Lager 19,00 € Mitglied DAV. Bett 11.00 € Lager 9.00 €. Wir wollen vor der Wanderung Zimmer und Lager beziehen.
Nachmittagswanderung zum Roggelskopf H = 2284 m ca. 3.4 Km = 366 Hm Abst. ca. 103 m Anlauf ca. 2 Std Rast 1 Std Rücklauf 2 Std . Nur leichtes Gepäck. ( Trinkflasche 1-2 Ltr. und Wetterbedingte Kleidung )
Tel. 0043 664 174 5042 Inhaber, Kathi & Flo Mittermayr
Nach dem Abendessen ca. 19.00 Uhr gemütlicher Hüttenabend.
Samstag: unser Ziel ist die Rote Wand und zurück zur Freiburger-Hütte.
Frühstück 7.00-7.30 Abmarsch 8.00 Uhr leichtes Gepäck ( 2 Ltr. Wasser 1 Fesper und Wetterbedingte Kleidung ) Aufstieg zur Spitze H = 2704m ca. 5.4 Km Bergauf ca. 1000 Hm Bergab ca. 291Hm, ca. 1 Std Mittagsrast mit guter Rundumsicht. Abstieg auf dem gleichen Weg zurück zur Freiburger Hütte. Geh Zeit ca. 5.0 – 6 Std.
Nach dem Abendessen ca. 19.00 Uhr gemütlicher Hüttenabend.
Sonntag: unser Ziel ist der Parkplatz am Spuller-See und Bushaltestelle.
Frühstück 7.00-7.30 Abmarsch 8.00 Uhr auf dem Europ. Fernwanderweg 601 zum Spuller-See H = 1827 m ca. 8.9 Km Geh Zeit ca. 4.45 Std. Wir werden an einem geeigneten Ort ca. 1 Std eine Vesperpause einlegen. Am Spuller-See werden wir Mittagsrast in der Gasstätte machen bis zur Busabfahrt ca. 14.25 .Der Bus bringt uns Zurück nach Lech zum Hotel wo die Gruppe von Priska auf uns Wartet.
Alternativ: Wer nicht mit zum Spuller-See mit geht kann auch wieder vom Parkplatz Formarin-See mit dem Bus nach Lech fahren, oder bis zur Tannläger-Alpe laufen und dann mit dem Bus weiter nach Lech. Die Busfahrt von Lech zum Formarin-See kostet mit Mautgebühr ca. 15.00 € muss jeder selber im Bus bezahlen.
Rückfahrt ca. 16.00 Uhr. Für diese Wanderung brauchen wir eine gute Kondition.
Die Wanderungen können je nach Wetterlage auch geändert werden.
Touren- Änderungen sind nach Absprache mit dem Wanderführer möglich.
Anmerkung:
Bergsteigen ist nicht ohne Risiko, deshalb erfolgt die Teilnahme an einer Wandertour
Grundsätzlich auf eigene Gefahr und auf eigene Verantwortung. Jeder Teilnehmer verzichtet auf Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen jeglicher Art wegen Fahrlässigkeit gegen den Tourenführer. Es ist selbstverständlich, dass wir bei den Touren auf Sichtkontakt zusammen bleiben und gegenseitige Hilfe und Rücksicht auf die Gruppe voraussetzen.
Es grüßt Euch euer Wanderführer mit Bergheil Hans Wolf
Anmeldung zur Hochgebirgswanderung im Gebiet um Lech am Arlberg
vom 15. Bis 19. September 2017
für die o.g. 3-Tages Hochgebirgstour vom 15. – 19. Sept. 2017 melde(n) ich (wir) ich
(uns) verbindlich an.
Bitte alle Zeilen ausfüllen:
Name:
————————————————————————————————————
Adresse:
————————————————————————————————————
Personen insgesamt:
————————————————————————————————————
Telefon/Fax/E-Mail:
————————————————————————————————————
|_| für die Familientour (also im Hotel)
|_| Ich / Wir möchte(n) ein Doppelzimmer
|_| Ich möchte ein Einzelzimmer (wenn möglich)
|_| für die Hüttentour
Bitte diese Anmeldung ab sofort, spätestens aber bis 30.04.2017 abgeben bei:
Für die Familientour: bei Priska Pfister, Dresdener Str. 4, Gammertingen
Für die Hüttentour: bei Hans Wolf, Birkenstr. 9, Gammertingen
|_| Ich habe die Risikoklausel gelesen und bin damit einverstanden.
Datum: Unterschrift:
